Privatbrauerei Gaffel: Mit dem neuen Wiess kommt Kölner Bierkultur in die rheinische Gastronomie zurück

Gaffel Wiess Foto Gaffel honorarfreiKöln, 15. Juni 2020 – Das Wiess ist zurück. Die kölsche Bierspezialität war bis Mitte des letzten Jahrhunderts das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölsch. Wie damals wird es hell und ungefiltert, d.h. naturtrüb von Gaffel gebraut. Naturtrübe Biere waren früher alltäglich. Die glanzfeine Filterung wurde erst mit der industriellen Revolution durch neue Hochleistungsfilter ermöglicht.

Wiess wurde früher ausschließlich in kölschen Brauhäusern getrunken. Wer sein Bier zu Hause genießen wollte, hatte es sich in einem 2l-Siphon abfüllen lassen. Der Tradition folgend wird Gaffel Wiess ausschließlich und exklusiv in der Gastronomie ausgeschenkt. Getrunken wird es aus einem 0,3l-Glaskrug, der an die zylindrische Kölsch-Stange angelehnt ist.

„Mit Gaffel Wiess verbinden wir Tradition und neue Trends. Aktuell sind regionale Spezialitäten besonders angesagt, genau wie helle und naturtrübe Biere, die mild und süffig im Geschmack sind“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Die Nachfrage bei den Gastronomen und Gästen ist riesig, nicht nur im Rheinland. Selbst in Berlin ist Gaffel Wiess beispielsweise in der Ständigen Vertretung und im Gaffel Haus im Ausschank.“

Das obergärige Bier wurde in der neuen Versuchsbrauerei eingebraut. Dort können sich die Kreativbrauer von Gaffel ausprobieren und neue sowie traditionelle Rezepte umsetzen. „Wir verstehen uns als Brauerei, die sich der Bierkultur verpflichtet fühlt“, betont Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik und Logistik der Privatbrauerei Gaffel. „Wir können in der Versuchsbrauerei mit kleineren Mengen experimentieren und so neuen Bierspezialitäten zur Marktreife bringen.“

Gebraut wird das Gaffel Wiess nach dem Reinheitsgebot. Der Hopfen stammt aus der bayerischen Hallertau. Alle weiteren Zutaten kommen aus dem Rheinland. Die Hefe sorgt für die alkoholische Gärung.

www.gaffel-wiess.de

Quelle: die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop