China-Abend im Jahr des Pferdes - Oberbürgermeister Jürgen Roters begrüßte Vize-Generalkonsul der Volksrepublik

PferdDer Einladung der Stadt Köln zum traditionellen China-Abend am 10. April 2014, folgten rund 140 Vertreter ansässiger chinesischer Unternehmen und China-Akteure ins Schokoladenmuseum am Rheinauhafen. Als Ehrengast begrüßte Oberbürgermeister Jürgen Roters den stellvertretenden Generalkonsul der Volksrepublik China Xing Weiping aus Frankfurt am Main.

In ihren Begrüßungsansprachen würdigten Oberbürgermeister Jürgen Roters und der stellvertretende Generalkonsul Xing Weiping die seit langen Jahren bestehenden, guten freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Köln und China. Ein Beweis dieser besonderen Verbundenheit sei das Fest zum 25. Städtepartnerschaftsjubiläum gewesen, das 2012 in Köln und Peking im Jahr 2012 gemeinsam gefeiert wurde. Die Gäste des China-Abends hatten Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch das Museum die Ausstellung "Tropen - Wald - Schokolade" anzuschauen. Insbesondere die Chinesen gewannen hier neue Erkenntnisse. Denn gerade in der Volksrepublik kennt die Tradition keine Schokolade. Vermutlich deshalb ist in China heute der höchste Nachfragezuwachs zu verzeichnen. 2014 ist das Jahr des Pferdes in China. Entsprechend gut kam das Kölner Gastgeschenk, ein Schokoladenpferd - sehr gut an.

Auch im Jahr des Pferdes wird Köln wichtigsten Veranstaltungen für die Zusammenarbeit mit China und Peking realisieren. Oberbürgermeister Jürgen Roters hob hier besonders den hochkarätigen Wirtschaftskongress und das zweite China-Fest in Köln Mitte September hervor. Von Seiten der Partnerstadt Peking wurde hier bereits volle Unterstützung zugesagt.

Das langjährige erfolgreiche Engagement für diese Partnerschaft wurde durch die Verleihung des National Friendship Awards an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Michael Josipovic, von der chinesischen Regierung gewürdigt.

Die Auszeichnung ist darüber hinaus auch eine Bestätigung der China-Politik der Stadt Köln, die mit maßgeschneiderten Angeboten um weitere Ansiedlungen aus der Volksrepublik China wirbt. Die Zahl der chinesischen Unternehmen am Wirtschaftsstandort Köln konnte im Rahmen der "China-Offensive" auf zirka rund 200 erhöht werden. Der Vize-Generalkonsul Xing Weiping bestätigte, dass Köln einer der attraktivsten Standorte für die chinesische Wirtschaft Deutschland überhaupt sei.

Oberbürgermeister Jürgen Roters berichtete von seiner erfolgreichen China-Reise. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Delegation besuchte er im Februar noch Schanghai und Peking. Weitere wichtige Projekte für die zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Umwelt und Wirtschaft konnten dort auf den Weg gebracht werden.

Die Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, und ihr Amtskollegen in Peking hatten dort ein Wirtschaftsmemorandum unterzeichnet. Beide Seiten verpflichteten sich mit dieser Vereinbarung, die wirtschaftlichen Kooperationen zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen voranzubringen. Neben einem Wirtschaftskongress plant die Wirtschaftsdezernentin daher, im nächsten Jahr mit einer Fachdelegation erneut nach China zu reisen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.