RheinStars verlieren spannendes Pokalfinale gegen Grevenbroich mit 58:62

Rheinstars20KölnKöln, 14. April 2014: Tolle Atmosphäre in restlos ausverkaufter Halle, aber auch das zweite Spiel im WBV-Pokal Finale ging knapp gegen Grevenbroich verloren.

Mit 58:62 verloren, aber viele Basketball-Herzen in Köln erobert – so kann man das Rückspiel im WBV-Pokal aus Sicht der Kölner RheinStars wohl am besten zusammenfassen. In einer rappelvollen Sporthalle Nippeser Tälchen, die bis auf den letzten Platz ausverkauft war und aus allen Nähten platzte, zeigten die RheinStars besonders in der zweiten Halbzeit, was in ihnen steckt. Kein Ball wurde verloren gegeben und ein 12-Punkte Rückstand zur Halbzeit nahezu egalisiert. Verloren wurde das Spiel leider an der Freiwurf-Linie. Mit einer Quote von 7/22 Freiwürfen und damit 15 nicht erzielten Punkten, konnte das Team von Trainer Mario Kyriasoglou den 4-Punkte-Rückstand aus dem Hinspiel nicht wettmachen.

Trainer Kyriasoglou: „Leider mussten wir aufgrund einer Erkältung kurz vor Spielbeginn auf unseren Stamm-Center Philipp Hartwich verzichten, dafür rückte Richard Geurts wieder ins Team. Im Spiel selbst haben wir in der ersten Halbzeit zu lange gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Dazu haben wir viele Würfe aus der Nahdistanz und an der Freiwurflinie nicht verwandelt.“ Zum weiteren Spielverlauf ergänzt der Trainer: „In der zweiten Hälfte standen wir in der Defensive besser, was man auch anhand der Viertelergebnisse (15:11, 16:12) sehen kann. Verglichen zur ersten Halbzeit haben wir Grevenbroich nicht mehr so viele leichte Würfe ermöglicht. Unterm Strich haben wir zweimal gegen Grevenbroich, die eine Liga höher spielen, sehr gut mitgehalten und wegen Kleinigkeiten verloren – die Jungs, vor allem die NBBL Spieler, können stolz auf das Erreichte sein.“

RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck zeigte sich erfreut über die Zuschauer-Resonanz: „Das war heute Abend wirklich tolle Werbung für den Kölner Basketball. Die Halle war voll und die Zuschauer haben gezeigt, dass in Köln ein Herz für Basketball schlägt. Natürlich ist es schade, dass wir den Pokal am Ende nicht gewonnen haben, einigen hat in dieser tollen Atmosphäre eben doch das Händchen ein bisschen gezittert. Aber das sind wichtige Erfahrungswerte und gerade die Entwicklung der jungen Kölner Spieler macht mir Mut, dass das nicht das letzte Pokalfinale in Köln war.“

Für Köln spielten: Strasser 10, Jördell 10, Carduck 8, Isermann 8, van der Velde 7, Hallgrimson 5, Verwimp 4, Fröhlingsdorf 4, Geurts 4, Behler 2, Baeck 2, Körner 2.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.