Neue Zeiten für "Poldi‘s Strassenkicker"

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln und die Lukas Podolski Stiftung ermöglichen kostenloses Training

Sechs hochwertige Bolzplätze hat die Lukas Podolski Stiftung gemeinsam mit der Stadt Köln seit 2015 bereits gebaut und anschließend der Stadt Köln gespendet. Diese sogenannten Strassenkicker.Courts erfreuen sich großer Beliebtheit. Weltmeister Lukas Podolski liegt aber nicht nur der Bau von Bolzplätzen, sondern auch die zeitgemäße, professionelle und zugleich auch niederschwellige Bespielung der "Strassenkicker.Courts" am Herzen. Dies erfolgt seit Sommer 2021 durch "Poldi‘s Strassenkicker". Im Rahmen dieses Projekts ermöglichen die Lukas Podolski Stiftung und die Stadtverwaltung den Kölner Kindern und Jugendlichen regelmäßige kostenlose Trainingseinheiten mit professionellen Trainer*innen auf den "Strassenkicker.Courts".

Die generationsübergreifenden und situationsgerechten Trainingseinheiten legen einen besonderen Schwerpunkt auf Elemente des Straßenfußballs vor dem Hintergrund von Lukas Podolskis eigenem Werdegang. Ganzjährig – außer an Feiertagen und zwischen Weihnachten und Sylvester – findet pro "Strassenkicker.Court" und Woche jeweils eine 75- bis 90-minütige Trainingseinheit statt. Die Trainingseinheiten richten sich vordergründig an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren. Aber natürlich sind auch ältere Geschwister, die Eltern oder die Großeltern bei allen Angeboten von "Poldi‘s Strassenkicker" auf den Bolzplätzen immer herzlich willkommen und werden jederzeit spielerisch in das Training integriert. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für das Winterhalbjahr gelten ab Oktober neue Trainingszeiten (je 30 Minuten früher):

  • montags, 16 Uhr: Bolzplatz "Holzmarkt", Koelhoffstraße 2, Altstadt-Süd
  • montags, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Kuhle", Römerpark (Claudiusstraße), Neustadt-Süd
  • dienstags, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Im Bischofsacker", Im Bischofsacker, Buchforst
  • mittwochs, 16 Uhr: Bolzplatz "Grembox", Auf dem Streitacker 2, Gremberghoven
  • mittwochs, 16 Uhr: Bolzplatz "Manstedter Weg", Manstedter Weg 26, Müngersdorf
  • mittwochs, 17.30 Uhr: Bolzplatz "Bezirkssportanlage", Heinrich-Rohlmann-Straße 1, Bocklemünd

Alle Informationen sowie Trainingszeiten/-orte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.