GRENZGANG präsentiert den Livestream: Karawane der Menschlichkeit - An die Ränder Europa

Presse GRENZGANG Livestream Karawane der Menschlichkeit Pascal Violo Bruno Maul Urheber Heinweis Foto Pascal Violo Bruno Maul 03Neuer Ausstrahlungstermin!

Am Samstag, den 03. Dezember um 19:30 Uhr berichten die Fotografen Bruno Maul und Pascal Violo auf www.grenzgang.de/stream aus dem GRENZGANG-Studio von ihrer bewundernswerten ehrenamtlichen Arbeit in Flüchtlingscamps am Rand von Europa, von unvergesslichen Begegnungen, die das Herz berühren - und über die Herausforderungen ihrer Arbeit für den guten Zweck.!

Eigentlich plant Reisefotograf Pascal Violo eine Reise nach Kanada, um Eisbären zu fotografieren. Doch dann erschüttern ihn im Herbst 2020 die Bilder eines brennenden Flüchtlingslagers auf der griechischen Insel Lesbos. Kurz entschlossen plündert er seine Reisekasse, füllt das Auto mit Sachspenden und bricht auf, um zu helfen. Sein Engagement steckt Bruno Maul und viele andere Freunde und Bekannte an, und so wird aus der Zivilcourage eines Einzelnen die Karawane der Menschlichkeit geboren. Innerhalb von zwei Jahren bewegt der gemeinnützige Verein Beeindruckendes: Mit Tonnen von Sachgütern und einer Viertelmillion Euro an Spenden kann die Not verzweifelter Menschen auf der Flucht in Griechenland, Italien, Bosnien, der Türkei, der Ukraine, in Syrien und im Libanon gelindert werden.

In Zusammenarbeit mit anderen Organisationen erhalten Waisenkinder ein Dach über dem Kopf, werden frierende Menschen im Winter mit Kleidung und Hoffnung versorgt und Rechte von Migranten in Süditalien erkämpft, die von der Mafia unter sklavenähnlichen Verhältnissen im Tomatenanbau ausgebeutet werden. Eine beeindruckende Geschichte der Mitmenschlichkeit, die die Zuschauer*innen zu Tränen rührt, aber auch Mut macht und zeigt, wie viel jede*r Einzelne von uns bewegen kann!

Der Livestream ist barrierefrei ohne Anmeldung anzusehen und kostenlos. Freiwillige Beiträge sind willkommen, der Reinerlös fließt in die bewundernswerte Arbeit der Karawane der Menschlichkeit, die GRENZGANG als Saisonprojekt auch in den kommenden Monaten unterstützt.

Weitere Infos unter https://www.grenzgang.de/streams/karawane-der-menschlichkeit/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.