Zwischennutzung in der Liebigstrasse 201 - 203: Das Autohaus wird zum "WandelWerk Köln"

KLuG  Köln leben und gestalten eVIn den kommenden neun Monaten entsteht auf den 4.500 Quadratmetern des ehemaligen Autohauses Levy an der Liebigstrasse ein Modellprojekt für ein Transformationszentrum - das WandelWerk Köln - in dem zivilgesellschaftliches Engagement, alternatives Wirtschaften, kreative Entfaltung und soziale Begegnungen verschmelzen.

Die BPD Immobilienentwicklung GmbH und der KLuG - Köln leben und gestalten e.V. haben amvergangenen Donnerstag (20.8.2020) einen Mietvertrag über eine Zwischennutzung des Autohauses zwischen Ehrenfeld und Nippes bis mindestens Ende Mai 2021 abgeschlossen. Dabei wurde vereinbart, dass der gemeinnützige Verein die Räumlichkeiten für einen symbolischen Euro Kaltmiete zur Nutzung überlassen bekommt, der Verein also nur die Nebenkosten trägt. Im Anschluss wird das insgesamt ca. 12.000 Quadratmeter umfassende Gelände von der BPD zu einem Wohn- und Geschäftsquartier entwickelt. Der Mietvertrag endet spätestens mit Baubeginn des Vorhabens. „Wir freuen uns sehr, diese interessante Zwischennutzung für das Autohaus gefunden zu haben. Den Ansatz von KluG e.V., nachhaltige Stadtkonzepte mit- und füreinander zu entwickeln, möchten wir als Wohnbauträger unterstützen. Wir hoffen, damit im Sinne des Vereins einen positiven Beitrag zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders in Ehrenfeld zu leisten.“, sagt Annett Cachay, Projektentwicklung BPD NRW.

In dem zur Verfügung stehenden Zeitraum will der KLuG - Köln leben und gestalten e.V. die Flächen dazu nutzen, die neue Normalität mit und nach Corona gemeinsam mit Akteur*innen der Stadtgesellschaft zu gestalten und mit Konzepten für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Köln zu experimentieren. Geplant sind die Bespielung der Räumlichkeiten unter anderem mit einer Co-Working Fläche, einem Nachbarschaftscafé, einem Gewächshaus, verschiedenen Veranstaltungsformaten, einer Fahrradwerkstatt und einer Kreativwerkstatt. Herzstück des WandelWerks wird das "Stadtlabor", in dem unter Einbindung von Politik, Zivilgesellschaft und Bürger*innen gemeinsam Ideen und Formate für ein zukunftsfähiges Köln getestet und weiterentwickelt werden. "Zum ersten Mal wird es einen Ort in dieser Dimension in Köln geben, an dem kreative Energien und Innovationskraft für eine nachhaltige Gestaltung Kölns gebündelt werden" sagt Jan Pehoviak, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des Vereins. "Wir freuen uns, dass die BPD und auch das Autohaus Levy als Vormieter unser Anliegen unterstützen".

Nach einem erfolgreichen Kick-off Workshop vor zwei Wochen mit vielen Teilnehmer*innen aus Zivilgesellschaft und Bürgerschaft, wird im ehemaligen Autohaus aktuell jeden Tag geplant, gebaut und eingerichtet. Ab 01.09. geht das WandelWerk offiziell an den Start, bis Mitte September will das Projektteam einen regelmäßigen Betrieb ermöglichen.

"Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen, sich einbringen und Verantwortung übernehmen wollen. Bis zum 01.09. kann man uns außerdem über unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützen: www.startnext.com/autohaus-goes-transformation", so Pehoviaks Mitstreiterin Verena Hermelingmeier.

Quelle: KLuG - Köln leben und gestalten e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.