Corona-Virus: 177 Erkrankte in Köln

stadt Koeln LogoQuarantäne- und Testpflicht für Rückkehrende aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 28. August 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 3.588. (Vortag: 3.556) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 16,95. 22 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon elf auf der Intensivstation. 3.295 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 113 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 177 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Seit dem 25. Februar wurden in Köln bis einschließlich 28. August 2020 268.240 Covid-19-Tests durchgeführt.  

In den Kölner Einrichtungen für betreutes Wohnen, Senioren und Menschen mit Behinderung gibt es aktuell zwei infizierte Bewohner (davon wird einer im Krankenhaus versorgt) und vier positiv getestete Mitarbeiter. Betroffen sind fünf Einrichtungen.  

Test- und Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Reiserückkehrer, die sich in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht, sind verpflichtet, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Der Test ist innerhalb von 72 Stunden nach Einreise kostenlos. Er ist rund um die Uhr möglich in einem Testzentrum, das die Stadt Köln am Flughafen Köln/Bonn eingerichtet hat. Es steht auch Reisenden, die nicht mit dem Flugzeug aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, offen.  

Seit dem 18. Juli 2020 wurden am Flughafen bislang 32.356 Reiserückkehrer aus Risikogebieten getestet.  

Des Weiteren können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten im Infektionsschutzzentrum des Gesundheitsamtes am Neumarkt und – mit Überweisung ihres Hausarztes – in den Praxen der niedergelassenen Ärzte direkt in den Laboren testen lassen. Die Testpflicht gilt auch für Kinder. Bei Säuglingen empfiehlt das Gesundheitsamt eine Testung beim Kinderarzt. Rückkehrer können sich auch bereits vor Rückreise nach Deutschland im Ausland testen lassen, frühestens 48 Stunden vor Ankunft in Deutschland.  

Nähere Informationen sind unter www.corona.koeln unter dem Stichwort „Ein- und Rückreise aus dem Ausland“ abrufbar. Erst wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, darf die für die Dauer von 14 Tagen vorgeschriebene häusliche Quarantäne vorzeitig beendet werden.  

Testzentrum für Reiserückkehrer am Hauptbahnhof

Am 26. August 2020 hat das Corona-Testzentrum, das die Stadt Köln am Hauptbahnhof errichtet hat, seinen Betrieb aufgenommen. Es ist täglich von 7 bis 23 Uhr geöffnet und bietet allen Reiserückkehrern (nicht nur Bahnreisenden) aus Risikogebieten und Nicht-Risikogebieten die Möglichkeit, sich innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Einreise nach Deutschland kostenlos auf Covid-19 testen zu lassen. Es stehen je zwei Registrierungs- und Abstrich-Plätze zur Verfügung. Wird das Testangebot gut angenommen, ist eine bedarfsgerechte Ausweitung der vorgehaltenen Testkapazitäten kurzfristig möglich. Am gestrigen Donnerstag, 27. August 2020, wurden 171 Personen am Hauptbahnhof getestet.  

Kostenlose Tests für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten

Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten können sich nicht nur im Testzentrum Hauptbahnhof, sondern auch im Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt und im Infektionsschutzzentrum der Uniklinik innerhalb von 72 Stunden nach Einreise kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Nähere Informationen und weitere Testmöglichkeiten sind unter www.corona.koeln unter dem Stichwort "Ein- und Rückreise aus dem Ausland" abrufbar. Das Testangebot am Flughafen steht nur für Rückkehrer aus Risikogebieten zur Verfügung.  

Infektionsfälle in Schulen und Kitas

Seit Beginn des neuen Schuljahres am 12. August 2020 wurden dem Gesundheitsamt drei Indexfälle im ansteckungsfähigen Zeitraum in drei Kölner Kitas gemeldet (eine Erzieherin, zwei Kinder). 70 Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden aufgrund von Kontakten in der Einrichtung unter Quarantäne gestellt (14 Erzieherinnen und Erzieher, 56 Kinder). Nicht alle Personen stehen aktuell noch unter Quarantäne. An den Kölner Schulen (betroffen: 30) wurden dem Gesundheitsamt seit 12. August 2020 34 Indexfälle im ansteckungsfähigen Zeitraum gemeldet (10 Lehrkräfte/Personal, 24 Schülerinnen und Schüler). Es wurden 424 Kontaktpersonen der Kategorie 1 unter Quarantäne gestellt (35 Lehrerkräfte/Personal, 389 Schülerinnen und Schüler). Nicht alle Personen stehen aktuell noch unter Quarantäne.  

In Köln gibt es insgesamt 297 Schulen mit 152.049 Schülerinnen und Schülern, 685 Kitas mit 41.986 Kita-Kindern und 918 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.397 Kinder betreuen.  

Entgegen der Meldung von gestern gibt es keinen bekannten Infektionsfall in der städtischen Kindertagesstätte Geranienweg 27 in Köln-Seeberg, die Kita ist wieder geöffnet. Ein Kind galt zunächst als infiziert, dieser Befund stellte sich jedoch als falsch heraus. Das Gesundheitsamt hob daraufhin die Quarantänepflicht für 39 Kinder, 6 Erzieherinnen und eine weitere Mitarbeiterin wieder auf.    

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich, auch am Wochenende, aktuelle Zahlen zu Indexfällen, Verstorbenen und aus der Quarantäne Entlassenen sowie Patienten im Krankenhaus veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar.

Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.