Podcast: Was uns betrifft

bPb LogoNeuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung zu Politischem im Alltag / Erste Folge zum Thema „Koloniale Spuren“ / Jetzt auf www.bpb.de und Spotify

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute den neuen Podcast „Was uns betrifft“ gestartet. Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Die Volontierenden der bpb wollen deshalb – stellvertretend für die Hörer – herausfinden, was politische und historische Themen mit dem Alltag zu haben. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen machen sie sich auf die Suche nach den politisch-gesellschaftlichen Hintergründen.

Die Spuren der Kolonialzeit, der Begriff „Dekolonisierung“ und der Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus: das sind die Themen in der ersten Folge „Koloniale Spuren“. Um diesen auf den Grund zu gehen haben sich die Volontierenden der bpb gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin Meryem Choukri in Hamburg umgeschaut. Für mehr Hintergrundinformationen sprechen sie außerdem mit Historikerin Katharina Oguntoye über den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus.

„Was uns betrifft“ erscheint einmal im Monat. Die nächsten Folgen beschäftigen sich mit den Themen Mobilität und Deutsche Einheit.

Der Trailer zum Podcast sowie die erste Folge sind ab sofort abrufbar unter www.bpb.de/was-uns-betrifft und https://open.spotify.com/show/3tLwfCuctmYrCbsz0eHpGl.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.