Kleine Künstler auf den Spuren von Liebermann & Co

malwerkstatt_fuer_kinder_im_wallraf_richartz_museum_koelnDie Malwerkstatt für Kinder im Wallraf-Richartz-Museum

30. Mai – 1. August 2010

Eine neue Attraktion wartet ab jetzt jeden Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr im Wallraf auf alle Kinder ab 4 Jahren: In der Malwerkstatt „Tanzende Pinsel - flirrende Töne“ folgen sie den Spuren von Liebermann, Corinth und Slevogt.

Passend zur aktuellen Sonderausstellung lernt der Künstlernachwuchs spielerisch, wie eine impressionistische Landschaft gemalt wird. Unter Anleitung von Künstlern und Pädagogen arbeiten die Kinder mit speziellen Bastel- und Malbögen oder experimentieren mit Farbe und Papier. Am Schluss nehmen die kleinen Impressionisten ihre Kunstwerke mit nach Hause.
Eine vorherige Anmeldung oder Kursgebühren fallen nicht an. Nur 1,- Euro Materialkosten sind vor Beginn an der Museumskasse zu entrichten.
Eltern können ihre Kinder in die Malwerkstatt begleiten, müssen sie aber nicht.

Zudem bietet das Wallraf ein günstiges Familienticket an (2 Erwachsene plus Kinder: 19,- Euro), so dass einem spannenden Sonntagsausflug in die Kunst nichts mehr im Wege steht.

„Eine Fahrt ins Blaue“ für Kinder ab 8 Jahren

Mit dem kostenlosen Bildheft „Eine Fahrt ins Blaue“ können alle Kinder ab 8 Jahren die aktuelle Sonderausstellung auf eigene Faust entdecken. Die 14-seitige Broschüre zum Zeichnen, Dichten und Raten liegt gratis in der Sonderausstellung aus.

Download des Heftes unter: http://www.wallraf.museum/index.php?id=239

WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD
 
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
D-50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 / 221 -  211 19
Fax: +49 (0)221 / 221 - 226 29
E-Mail: wallraf@museenkoeln.de
www.wallraf.museum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop