Zum Hauptinhalt springen

Einzigartiges Projekt versorgt fortan 400 Schulkinder: Frühstück für Pänz rollt auf den Schulhof

KJA Köln   Mit der Spende wird das Projekt ausgeweitet v.l. Andreas Wolter Robert Voigtsberger Britta Jukschat Michael Borries Georg Spitzley

Köln, Seit Februar versorgen die Mitarbeitenden des Projektes „Frühstück für Pänz“ bis zu 250 Schulkinder mit einem Frühstückssnack an der Kurt-Tucholsky-Schule. Dafür rollt derzeit an drei Wochentagen das „Frühstücksmobil“ auf den Schulhof. Das Angebot ist für alle Kinder und Jugendlichen der angefahrenen Schulen kostenfrei und in NRW einzigartig. Dafür sorgen zahlreiche Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen. Jetzt wird das Projekt um einen Schulstandort erweitert. Fortan können 400 Schulkinder versorgt werden. Die Schirmherrschaft trägt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. 

Jedes dritte Schulkind geht ohne zu Hause gefrühstückt zu haben in die Schule. Der Hunger bleibt oftmals bis zum Mittagessen. Dies macht sich auch in...

Weiterlesen

Afghanistan unter den Taliban: Massive Gewalt und gebrochene Versprechen

amnesty logo

Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen und Frauen unterdrückt. Unter der Herrschaft der Taliban kommt es zu außergerichtlichen Hinrichtungen und Verschwindenlassen, wie Amnesty International in einem neuen Bericht zeigt.

BERLIN, 12.08.2022 – Der Bericht „The Rule of Taliban: A Year of Violence, Impunity and False Promises“ dokumentiert schwerste Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan seit der Machtergreifung der Taliban im August 2021. Er offenbart zudem die weit verbreitete Straflosigkeit für Verbrechen wie Folter, Morde aus Vergeltung und Vertreibungen von Minderheiten.
 
Theresa Bergmann, Asien-Expertin bei Amnesty...

Weiterlesen

Kölle "Schäl Sick" on Camcorder - Zeitdokumente aus den 90er Jahren gesucht!

Koeln Muelheim Umbau Wiener Platz copyright T atjana Zieschang

Seit über 20 Jahren arbeitet Hermann Rheindorf an der Filmgeschichte Kölns und des Rheinlands, worüber er gut 30 abendfüllende Dokus veröffentlicht hat.

Nun geht es darum mit einer Videoreise in die 90er Jahre, das kölsche Film-Jahrhundert voll zu machen.

Hermann Rheindorf sucht deshalb privat gedrehte Videoszenen von der Schäl Sick (rechte Rheinseite von Köln), wie z.B. der Bau der Kölnarena in Deutz, das Jahrhunderthochwasser, ein paar Szenen vom Lommi, der Deutzer Freiheit, der Mülheimer Gottestracht mit seiner am Rhein gelegenen Kirmes in Müllem und der Kirmes in Deutz, Szenen von Schul.- und Straßenfesten usw.
Auch andere Veedel von Flittard im Norden bis Porz-Langel und Libur im Süden bis nach Brück in den Osten sind gerne gesehen...

Weiterlesen

Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird

cfe744cd 7e48 41fa 8942 9c4129973339

500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey 

Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Malteser Jugend. Aus ganz Deutschland hatten sie sich auf den Weg gemacht, um am letzten Juliwochenende ins 38. Bundesjugendlager vom 30. Juli bis zum 6. August an der Burg Satzvey in Mechernich (Kreis Euskirchen) zu starten. 

„Wir blicken glücklich und zufrieden auf ein gelungenes erstes Bundesjugendlager nach Ausbruch der Pandemie zurück“, freut sich Bundesjugendsprecherin Sandra Dransfeld. Gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern reisten die Kinder und Jugendlichen...

Weiterlesen

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot für Trauernde der Malteser - Kursstart im August 2022

Malteser Kunstaktion

Köln, 09. August 2022. Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein neues Angebot für Trauernde an, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können.

An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten kreativ auszudrücken. Die Teilnehmenden treffen sich in einem ausreichend großen Raum im Stadtbezirk Lindenthal.

Der Kurs findet...

Weiterlesen

Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen

amnesty logo

BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen und Krankenhäusern Position. Bei darauf folgenden russischen Angriffen auf bewohnte Gebiete wurden Zivilist*innen getötet und zivile Infrastruktur zerstört.

Janine Uhlmannsiek, Expertin für Europa und Zentralasien bei Amnesty International in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.