Vom Übersetzer zum Dolmetscher: Live-Chat am 02.07.2019 zur berufsbegleitenden Online-Ausbildung

Dolmetscher Schule logoQualifizierte Übersetzer, die sich in einen halbjährigen Online-Lehrgang zum staatlich geprüften Dolmetscher für Englisch qualifizieren möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zu einem Live-Chat ein. Der Web-Informationsabend findet statt am Dienstag, 2. Juli 2019 um 19 Uhr. Hier stellt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen das Online-Kursangebot zum staatlich geprüften Dolmetscher vor und beantwortet Fragen. Weitere Details, auch zur Teilnahme am virtuellen Infoabend, finden interessierte Übersetzer, die sich zum Dolmetscher weiterbilden möchten, auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich ausschließlich an qualifizierte Übersetzer, die zusätzlich zu ihrem Übersetzerabschluss die staatlich anerkannte Prüfung zum Dolmetscher anstreben. Damit erbringen sie den Nachweis über ihre Eignung als Dolmetscher. Sie können dann vor Gericht, bei Behörden oder Konferenzen dolmetschen und gewinnen neue berufliche Perspektiven. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht als einzige Einrichtung in Deutschland einen Online-Kurs zum staatlich geprüften Dolmetscher für Englisch.

Erfahrungsgemäß beherrschen ausgebildete Übersetzer nicht zwangsläufig die Techniken des Dolmetschens. Diese erlernen sie im Online-Kurs der Dolmetscherschule. Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate bei vier Unterrichtsstunden pro Woche. Der Online-Kurs findet zweimal in der Woche abends am Montag und Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr statt. Hinzukommen zwei ganztägige Seminare am Samstag in Köln. Um intensives Arbeiten zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Der Kurs kann aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland belegt werden. Nächster Kursbeginn ist am 1. November 2019.

Auf dem Stundenplan im virtuellen Klassenzimmer stehen die Hauptfächer Simultandolmetschen, Notizentechnik und Konsekutivdolmetschen. Während der zwei Seminartage in Köln werden u.a. das Flüsterdolmetschen und der Umgang mit dem technischen Equipment, der sogenannten Personenführungsanlage, geübt. Zudem simulieren die Kursteilnehmer im Rollenspiel auch Gerichtstermine. Am Kursende findet die schulinterne Abschlussprüfung mit Zeugnis und Noten in den Hauptfächern statt. Danach melden sich die Teilnehmer zum angestrebten Abschluss „staatlich geprüfter Dolmetscher“ an. Die externe Prüfung erfolgt durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Benötigt wird lediglich ein PC oder Tablet und eine stabile Internetverbindung, um im E-Learning miteinander zu kommunizieren sowie eine kostenlose Software zur Erstellung von Audio-Aufnahmen. Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Details zum Online-Kurs Dolmetscher Englisch erfahren Interessierte auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat per E-Mail oder telefonisch.

Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Zudem bietet die Schule eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.