29.08.- 13.09.2020 "Bewegliche Identitäten" Ein interdisziplinäres Kunstprojekt des Kunstvereins 68elf e.V.

bewegliche identitaetenWir Menschen in den westlichen Zivilisationen haben in den letzten Jahrzehnten scheinbar alle Fesseln gängiger Traditionen und Konventionen abgeworfen und zelebrieren das Zeitalter der Postmoderne. Traditionelle Geschlechtsidentitäten scheinen sich verflüchtigt zu haben und anstelle der üblichen zwei Geschlechter entstehen immer mehr Kombinationsmöglichkeiten. Soziale Beziehungen sind nicht mehr auf Dauer angelegt und unterliegen einer ständigen Fluktuation. Auch unseren Beruf üben wir nicht mehr dauerhaft aus, sondern durchschreiten im Verlauf unseres Lebens unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, wozu wir auch des öfteren unseren Lebensmittelpunkt wechseln.

Die Philosophie hat sich mit der Gehirnforschung verbündet und scheint dem ICH nun endgültig den Garaus gemacht zu haben, wie es die fernöstlichen Traditionen bereits seit zweieinhalb Jahrtausenden tun. So scheint die Identität bzw. das Selbst keine feststehende Realität sondern vielmehr ein dynamischer Prozess zu sein, dessen Entfaltung immer weniger Barrieren im Weg stehen.

Der Transhumanismus möchte die Evolution der menschlichen Spezies in die eigene Hand nehmen und die Möglichkeiten unserer Art grenzenlos erweitern durch die entsprechenden Schnittstellen zwischen Biologie und Technik.

Doch können wir unsere Identität nach eigenen Vorstellungen wirklich frei und beliebig kreieren, wenn doch die Gehirnforschung zu dem erschütternden Schluss gekommen ist, dass der freie Wille eine reine Illusion ist? Und wieviel Individualität verträgt eine Gemeinschaft, wenn wir Menschen uns doch auf der anderen Seite nach Gruppenzugehörigkeit sehnen und bereit sind, uns den Konventionen und Regeln unserer jeweiligen Bezugsgruppe anzupassen?

Der Kunstverein 68elf e.V. lädt Künstler der unterschiedlichsten Disziplinen ein, die verschiedenen Aspekte unserer beweglichen Identitäten mit den Mitteln der Kunst zu beleuchten in einer Stadt, die sich die Liebe zur Vielfalt auf die Fahne geschrieben hat.

18 künstlerische Positionen
Vernissage: Samstag 29.08.2020, 17:00–22:00 Uhr
Performance:
17:30 Uhr, Anbid Zaman, ’be-coming’
19:30 Uhr, Tuong Phuong, ’male/female’
21:30 Uhr, Tine Wille, ’Traum vom Geruch der Bauklötze’

Laufzeit: 29.08.2020 bis 13.09.2020
Öffnungszeiten:
sa 29.08., 17-22 uhr
so 30.08., 14-17 uhr, 15 Uhr: Filmvorführung: ’Umgedreht - Asya Elmas ’ von Ellen Rudnitzki
fr 04.09., 17-20 uhr
sa 05.09., 17-21 uhr
so 06.09., 14-17 uhr
fr 11.09., 17-20 uhr
sa 12.09., 17-21 uhr
so 13.09., Finissage 14-17 uhr, 15:00 Uhr: Anna-Lu Masch, Tanz

Kulturbunker Köln-Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln

Quelle: www.68elf.de

Vernissage: Samstag 29.08.2020, 17:00–22:00 Uhr

Performance:

17:30 Uhr, Anbid Zaman, ’be-coming’

19:30 Uhr, Tuong Phuong, ’male/female’

21:30 Uhr, Tine Wille, ’Traum vom Geruch der Bauklötze’

Laufzeit: 29.08.2020 bis 13.09.2020

Öffnungszeiten:

sa 29.08., 17-22 uhr

so 30.08., 14-17 uhr,     15 Uhr: Filmvorführung: ’Umgedreht - Asya Elmas ’ von Ellen Rudnitzki

fr 04.09., 17-20 uhr

sa 05.09., 17-21 uhr

so 06.09., 14-17 uhr

fr 11.09., 17-20 uhr

sa 12.09., 17-21 uhr

so 13.09., Finissage 14-17 uhr,   15:00 Uhr: Anna-Lu Masch, Tanz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.