11.Juli 2013 - Mehrsprachigkeit ist Trumpf - Schüler haben Plakate für mehr Toleranz und Akzeptanz gestaltet

Müllem 2020Mehrsprachigkeit ist eine Stärke, ein Vorteil, ein Mehrwert. Und ein großer Reichtum für die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim, die zum Entwicklungsprogramm MÜLHEIM 2020 gehören. Dies zu zeigen und damit zu mehr Toleranz und Akzeptanz aufzurufen, war Ziel der Plakataktion „Mehrsprachiges Mülheim“ des Genoveva-Gymnasiums in Köln-Mülheim und des Mülheimer Bildungsbüros. 16 Schülerinnen und Schüler des Oberstufen-Kunstkurses des Genoveva-Gymnasiums unter der Leitung von Lehrer Martin Klosterkötter haben ihre Ideen ein-geschickt. Die Entwürfe können ab sofort für noch einige Tage im Bezirksrathaus Mülheim besichtigt werden.

Die drei besten Entwürfe werden am morgigen Donnerstag, 11. Juli 2013, im Rahmen einer kleinen Feier im Bezirksrathaus Mülheim prämiert. Mülheims Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs wird die Begrüßung der Gäste und die Auszeichnungen vornehmen. Anschließend werden die drei ausgewählten Exemplare in einer Auflage von je 100 Stück als Poster gedruckt und im gesamten Gebiet des Stadtteilentwicklungspro-gramms MÜLHEIM 2020 an prominenten Plätzen ausgehängt, beispielsweise im Be-zirksrathaus, in Banken und Schulen sowie in Kultur- und Begegnungsstätten. Initiiert wurde die Aktion durch die pädagogische Leitung des Mülheimer Bildungsbü-ros, Thomas Jaitner, und die Mitarbeiterin im Teilprojekt Sprachförderung, Francesca Sorrentino. Das Büro ist Teil des Stadtteilentwicklungsprogramms MÜLHEIM 2020. Es unterstützt alle Bestrebungen, zweisprachige Angebote in Kindertagesstätten und Schulen zu starten oder auszubauen. Umgesetzt wurde die Idee durch den Förderver-ein des Genoveva-Gymnasiums. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Verfü-gungsfonds von MÜLHEIM 2020. Zur Jury gehörten Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, Hans-Jürgen Oster, Leiter des Bürgeramtes Mülheim und des Projektbüros MÜLHEIM 2020, Vertreter des Veedels-beirates, ein Vertreter der Sparkasse Köln-Bonn, der Mülheimer Künstler Michael Koch, Stephan Brand von center.tv, Banu Bambal vom Netzwerk „ISS Kinder- und Ju-gendhilfe“ und Sema Tunc, Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsgrundschule St. Theresia.

Feier/Prämierung/Fototermin Morgen, Donnerstag, 11.Juli 2013, 18 Uhr

Bezirksrathaus Mülheim,

VHS-Saal Wiener Platz 2

51063 Köln-Mülheim

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Arbeits-losigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung. Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für re-gionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent-wicklung, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Lan-des NRW sowie das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcen-ter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadt-entwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 sind zu finden im städtischen Internetauftritt unter www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.