Podcast: Was uns betrifft

bPb LogoNeuer Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung zu Politischem im Alltag / Erste Folge zum Thema „Koloniale Spuren“ / Jetzt auf www.bpb.de und Spotify

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute den neuen Podcast „Was uns betrifft“ gestartet. Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Die Volontierenden der bpb wollen deshalb – stellvertretend für die Hörer – herausfinden, was politische und historische Themen mit dem Alltag zu haben. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen machen sie sich auf die Suche nach den politisch-gesellschaftlichen Hintergründen.

Die Spuren der Kolonialzeit, der Begriff „Dekolonisierung“ und der Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus: das sind die Themen in der ersten Folge „Koloniale Spuren“. Um diesen auf den Grund zu gehen haben sich die Volontierenden der bpb gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin Meryem Choukri in Hamburg umgeschaut. Für mehr Hintergrundinformationen sprechen sie außerdem mit Historikerin Katharina Oguntoye über den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus.

„Was uns betrifft“ erscheint einmal im Monat. Die nächsten Folgen beschäftigen sich mit den Themen Mobilität und Deutsche Einheit.

Der Trailer zum Podcast sowie die erste Folge sind ab sofort abrufbar unter www.bpb.de/was-uns-betrifft und https://open.spotify.com/show/3tLwfCuctmYrCbsz0eHpGl.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.