Zum Hauptinhalt springen

Die Uhr wird wieder umgestellt von Sommerzeit auf Winterzeit!

zeitumstellung winterzeit

In der Nacht von Samstag, 25. Oktober 2025, auf Sonntag, 26. Oktober 2025, werden in Deutschland die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr und damit wieder auf die normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ) gestellt.

Trotz kontroverser Diskussionen in der EU über eine Abschaffung wird es vorerst nicht die letzte Zeitumstellung bleiben!

Die Geschichte der Sommerzeit & Winterzeit in Deutschland

Schon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht.
Vorreiter des Gedankens über die Umstellung der Zeit war Benjamin Franklin, Hintergrund waren ökonomische Ideen.
In Deutschland wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 zum ersten Mal eingeführt.

Die Normalzeit, auch oft Winterzeit genannt...

Weiterlesen

03.12.2025 Köln-Premiere: ONKeL fISCH mit "ONKeL fISCH blickt zurück" Senftöpfchen Theater Köln

ONKeL fISCH blickt zurück

2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?

Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.

Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik mit dem unfeinen Holzhammer der Nicht-so-Diplomatie.

Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben. Die braucht zwar noch keine Aktivrente, aber definitiv Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL...

Weiterlesen

Bobbycars, Glücksrad und Einsatzfahrzeuge des Malteser Hilfsdienst e.V. Renner bei Segmüllers Tag der Retter & Helfer in Pulheim

Die Malteser im Bezirk Rheinland West bei Segmüllers Tag der Retter und Helfer in Pulheim 2

Pulheim, 22. Oktober 2025  Staunende Augen und viele glückliche Gesichter bei kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern am Stand der Malteser im Bezirk Rheinland West am vergangenen Samstag beim Tag der Retter & Helfer in Pulheim.

Als leistungsstarker Ansprechpartner für den Rettungsdienst, den Hausnotruf, den Schulbegleitdienst, die Erste-Hilfe-Ausbildung sowie bei Integrationsangeboten, Jugendarbeit, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst zeigte der Malteser Hilfsdienst e.V. was die Hilfsorganisation im Bezirk Rheinland West ausmacht. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und Engagierte aus dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Kreis Neuss und der Stadt Köln stellten mit Mitarbeitenden der Bezirksgeschäftsstelle in Pulheim eine...

Weiterlesen

Neues Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung des Malteser Hilfsdiensts e.V. Start am 29.10. von 9 bis 16 Uhr in der Neusser Stadtgeschäftsstelle

beratung Malteser

Pulheim, 22. Oktober 2025 Um auch am Lebensende über genügend Selbstbestimmung und Lebensqualität zu verfügen, bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland West eine kostenlose Beratung in Neuss an. Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgungsplanung können Themen wie Hilfe bei der Erstellung und Überarbeitung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ebenso zur Sprache kommen wie der beliebte Malteser Hausnotruf, Online-Pflegekurse und die Pflegebox.

Die Veranstaltung bei den Maltesern, Breite Straße 69, 41460 Neuss, soll Start eines regelmäßigen Angebots werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen sich bei Frau Daniela Buchloh vom Malteser Hilfsdienst e.V. persönlich und...

Weiterlesen

01.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben...

Weiterlesen

Perspektivwechsel wagen: Jahrestagung Sozialorganik 2025 an der Alanus Hochschule

perspektivwechsel

Die gesellschaftlichen Folgen der Klimakrise spitzen sich zu, während politische Debatten häufig auf reines Wirtschaftswachstum verengt bleiben. Am 20. November 2025 lädt das Institut für Sozialorganik der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn zur Jahrestagung ein, die zeigt, wie Unternehmen über wirtschaftliche Logik hinaus Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen können.

Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Perspektivwechsel wagen – Unternehmen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.