Die „App ins Früh“ Online buchen, Köbes besuchen

appinsfruehFür echte Kölner ist das Früh am Dom seit über 100 Jahren ein Inbegriff für kölsche Brauhauskultur. Aber das Traditionsbrauhaus geht auch mit der Zeit und bietet Fans und Freunden jetzt mit einer neuen App für Smartphones einen kostenlosen Service, der u.a. erstmalig Reservierungen für kleine Gruppen ermöglicht.

Neben einem aktuellen Überblick über alle Filialen der Früh-Gastronomie, Menükarten, Veranstaltungen und Angebote ist es mit der neuen App jetzt auch kurzfristig möglich, einen Tisch in dem stets gut besuchten Brauhaus zu reservieren. „Natürlich freuen wir uns über jeden Besucher von außerhalb, der unsere Brauhauskultur entdecken und erleben möchte“, fasst Bianca Attermeyer, Leiterin der Gastronomieverwaltung, die Idee hinter der App zusammen. „Aber in erster Linie verstehen wir uns als Kölner Brauhaus. Und möchten daher für jeden Kölner immer einen Tisch bereit haben. Auch kurzfristig.“ Und wer sich heute spontan entscheidet, das Brauhaus Früh am Dom zu besuchen, hat mit der App jetzt eine gute Chance, auch einen Platz zu bekommen.

Köbes Ilija Vukomanovic findet die neue App gut: „Für uns bedeutet es, dass unsere Stammgäste einen noch besseren Service bekommen“, so der Köbes, der seit 10 Jahren im Früh arbeitet.

Weitere Features der App sind u.a. eine direkte Verbindung zum Taxiruf, ein Überblick über die Geschichte des größten deutschen Brauhauses nördlich von München, eine Facebook-Anbindung und die Pittermännchen-Aktion bei der Gruppen mit zwei installierten Apps einen Liter frisches Kölsch bei der Bestellung eines Pittermännchens im Brauhauskeller gratis bekommen können.

Aktuell gibt es die App für iPhones, die Versionen für Android und Blackberry werden Ende des Monats online gestellt.

Das Familienunternehmen Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG ist seit 1904 Inbegriff kölscher Braukunst und Brauhauskultur. Die vier Generationen in direkter Nachfolge des Gründers haben das bekannte obergärige Premium-Kölsch nicht nur zu einer der beliebtesten Kölschmarken gemacht, auch der Gastronomiebereich ist kontinuierlich ausgebaut worden. Zur Früh-Gastronomie zählen heute neben dem zweitgrößten deutschen Brauhaus, dem Brauhaus Früh am Dom, die Gaststätten Früh „Em Veedel“ und „Em Golde Kappes“, das moderne HOF 18 Restaurant, das Eden Hotel Früh am Dom, sowie der Catering-Dienstleister „cölncuisine“. Innerhalb dieses breiten Berufsspektrums zwischen Halven Hahn und Galadinner bilden Brauerei und Gastronomie derzeit 40 Jugendliche aus und beschäftigen über 400 Mitarbeiter.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop