Vortrag mit Diskussion - Gentechnik und Pestizide – Ökologische und gesundheitliche Aspekte am 16.02.2013 in Wuppertal

umweltmit Andreas Bauer-Panskus epigen Wissenschafts- und Projektbüro
(Quelle http://www.epi-gen.de )

Glyphosat, bekannt unter Markennamen wie Roundup oder Touchdown, ist das weltweit bedeutendste Unkrautvernichtungsmittel. Und der Siegeszug von Glyphosat ist noch nicht vorbei Allein bis zum Jahr 2020 soll, laut Industrieprognosen,die jährliche Produktion von heute 600.000 Tonnen auf eine Million Tonnen steigen. Hauptmotor für diese Entwicklung ist der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen wie Soja, Mais,Baumwolle oder Raps. Ihnen wurden Gene eingebaut  die sie gegen Glyphosat unempfindlich machen.
Diese herbizidtoleranten Pflanzen wuchsen im Jahr 2011 auf rund 135 Millionen Hektar und damit auf knapp zehn Prozent der gesamten weltweiten Ackerfläche, mit weit reichenden Folgen insbesondere für die Umwelt.
Außer herbizidtoleranten Pflanzen haben der zeit nur Gentechnik-Pflanzen, die Insektizide gegen bestimmte Schädlinge produzieren, Bedeutung auf dem Markt.
Auch deren Auswirkungen auf die Umwelt und mögliche Gesundheitsrisiken werden im Rahmen des Vortrags diskutiert.
Quelle: http://www.sxc.hu

Samstag, 16.02.2013, 17:30 Uhr

Katholisches Stadthaus
Laurentiusstr. 7
42103 Wuppertal

PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein Mail: wtal.pegah@web.de www.pegah.kulturserver.de

Musikalisch-kulturelle Umrahmung: B e n j am i n S t e i n (Santur;Bochum)

Veranstalter : PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein, Attac Wuppertal, Natur und Gesundheit (Wuppertal) Unterstützer: Katholisches Bildungswerk, Attac Gütersloh, Biohöfe Windrather Tal, Bundesverband Arbeiterfotografie, Demeter NRW,  IKAP – Gleichstand International, Therapeutikum Wuppertal, Zukunftsstiftung Landwirtschaft V.i.S.d.P.: Kamal Koushan (PEGAH – Iranischer Kunst- und Kulturverein), Wolfgang Wiebecke (Agrargruppe von Attac Wuppertal)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.