„Konzertbesuch chic“: Premiere gelungen! Neues Bildungsformat der Philharmonie Südwestfalen findet großen Anklang

Konzertbesuch chicSiegen. Seit vielen Jahren ist die Philharmonie Südwestfalen für ein breites Bildungsangebot bekannt. Kaum ein Kind, das nicht einmal in einem Schulkonzert gesungen, getanzt oder einfach zugehört hat, viele, viele Kindergartenkinder lieben die Kreuztaler Teddybären-Konzerte. Aber auch andere Formate für Studenten erfreuen sich großer Beliebtheit.

Jetzt hat die Philharmonie Südwestfalen mit „Konzertbesuch chic“ ein neues Format entwickelt, das sich an Jugendliche in weiterführenden Schulen richtet.

Eine 10. Klasse des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchte nun die „Last Night of the Proms“ im Siegener Apollo-Theater. Im besten Konzertdress und mit unterschiedlichsten Erwartungen kam die Klasse bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und durfte zunächst einmal hinter der Bühne erfahren, was alles notwendig ist, bis ein Sinfoniekonzert auf die Bühne kommt.

Inhaltlich wurden die Schüler beim „Apollo begrüßt“ durch den Dirigenten Russell Harris auf das Konzert mit seinen Besonderheiten eingestimmt. Ließen sich in der Pause die Hornistin Lisa Erchinger und der Bratschist Bruce Whitson von den Fragen löchern, bezog sie Russell Harris nach der Pause aktiv in das Geschehen mit ein: singen, schunkeln, Fahnen schwenken ist unverzichtbarer Bestandteil eines Siegener „Proms-Konzerts“. Auch nach dem Konzert ließ es Russell Harris sich nicht nehmen, für ein ausführliches „Meet & Greet“ zur Verfügung zu stehen.
So verließen Eva Otto und ihre Klasse nach gut dreieinhalb Stunden voller schöner Eindrücke und Informationen rund um das Orchester einen abwechslungsreichen Konzertabend, der ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Quelle: www.philsw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.