Ehrenamtspreises "KölnEngagiert 2022"

koeln engagiert Plakat 2022Ehrenamtspatin ist Fernsehmoderatorin Laura Wontorra

Der Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" richtet auch in diesem Jahr den Blick auf die zahlreichen ehrenamtliche Aktiven, die das gesellschaftliche Miteinander in Köln stärken, gestalten und sich für das Wohl anderer einsetzen. Bis zum 1. April 2022 läuft die Frist für Bewerbungen und Vorschläge für den Ehrenamtspreis, der mit insgesamt 13.000 Euro dotiert ist.  

Für Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist das Ehrenamt essenziell:

Einmal im Jahr würdigt die Stadt mit dem Ehrenamtspreis die stillen Helden des Alltag - alle, die sich in Köln um Benachteiligte, Kranke, junge und ältere Menschen kümmern oder sich in den Sportvereinen, in den Rettungsdiensten oder auch für die Demokratie engagieren. Ich bin stolz auf die große Zahl an Menschen, die den Zusammenhalt in Köln aktiv mitgestalten und freue mich, durch die Bewerbungen wieder viele neue dieser tollen Engagierten kennenlernen und einige von ihnen sogar auszeichnen zu dürfen.  

In diesem Jahr ist Laura Wontorra Ehrenamtspatin und unterstützt die Stadt tatkräftig, für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln aufzurufen, sich zu beteiligen. Die Fernsehmoderatorin ist aus voller Überzeugung bei der Sache:

Als der Anruf kam, habe ich mich total gefreut. Ich bin ja keine Gebürtige, fühle mich aber durch und durch als Kölnerin. Es macht mich stolz, hier Ehrenamtspatin zu sein und ich würde mich riesig über ganz viele Bewerbungen freuen, denn durch die Pandemie ist das Ehrenamt noch wichtiger geworden.   

Sie selbst engagiert sich ehrenamtlich von klein auf für die "Hansestiftung" ihres Vaters Jörg Wontorra, die soziale Projekte im Bereich Integration und Sport fördert. Zudem ist sie als Patin des RTL-Spendenprojektes "Wir helfen Kindern" und für "Viva con Agua" aktiv. Das internationale Netzwerk sorgt für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit.  

Im Rahmen von "Köln Engagiert" wird auch der Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt vergeben. Köln ist geprägt von einer multikulturellen Gesellschaft, rund 440.000 Menschen mit internationaler Familiengeschichte leben in Köln und viele sind ehrenamtlich aktiv. Mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt soll ihr Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens gewürdigt werden.  

"Eine Frage der Ehre" ist es für Schulen, sich beim Schulpreis von "KölnEngagiert" zu bewerben. Gefragt sind Projekte, die in Köln stattfinden, einen aktuellen Bezug haben und in denen sich Klassengemeinschaft, Gruppengemeinschaft oder die ganze Schulgemeinschaft für eine gute Sache engagieren.  

Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Die Preisverleihung findet am 4. September 2022 im Rahmen eines Empfangs im Rathaus statt. Alle Kölner Preisträger*innen werden für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.  

Informationen zum Ehrenamtspreis "Köln Engagiert 2022" erhalten Interessierte im nachfolgendem Link, sowie bei der Kommunalstelle zur "Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements" (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, unter der Rufnummer 0221 / 221-22250.

Ehrenamt
Teilnahmebedingungen "KölnEngagiert" 2022 PDF, 639 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.