Stadt Köln baut Internetangebot aus

stadt Koeln LogoInternetseite in 15 Sprachen verfügbar und neue Assistenz-Software zur Barrierearmut online

Ab sofort ist die Internetseite der Stadt Köln in 15 Sprachen verfügbar. Alle Inhalte können nun in Echtzeit übersetzt werden.  Englisch, verschiedene romanische Sprachen, Chinesisch, Türkisch, Ukrainisch, Polnisch und Russisch werden derzeit angeboten. Damit wird die städtische Internetseite noch mehr Einwohner*innen zugänglich und bildet Kölns Vielfalt ab.

Bislang wurden ausgewählte Inhalte von Übersetzungsbüros in Auftragsarbeit übersetzt. Die Schnelllebigkeit von Informationen, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie und des Ukrainekriegs, verlangte ein Umdenken und die Entwicklung einer intuitiv nutzbaren, maschinellen Lösung. Zuletzt waren etwa 50 Seiten auf bis zu fünf Sprachen verfügbar.

Jetzt sind es mehr als 40.000 Seiten in 15 Sprachen. Des Weiteren wurde die Assistenz-Software "Eye-Able" in die Internetseite integriert. Das Werkzeug bietet Nutzer*innen umfassende Möglichkeiten das Aussehen von stadt.koeln an ihre Bedürfnisse anzupassen. So können zum Beispiel Kontraste verändert, die Schriftgröße angepasst oder Bilder ausgeblendet werden – wichtige Hilfsmittel zum Beispiel für Menschen mit Sehbehinderung.

Alexander Vogel, Leiter des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Die Übersetzung all unserer Informationen in 15 Sprachen ist ein Meilenstein für die städtische Kommunikation. Unser Angebot in verschiedenen Sprachen anbieten zu können und mit "Eye Able" einen weiteren Beitrag zur Barrierearmut zu leisten, freut mich sehr. Derzeit nutzen etwa eine Million Menschen monatlich das städtische Informationsangebot auf ‚stadt.koeln‘. Nun können wir es noch mehr Menschen zugänglich machen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop